Westerhold im Februar des Jahres 1218
Nach langen, vorbereitenden Verhandlungen und abschließenden Gesprächen in der mit beiden Ländern befreundeten Baronie Westerhold schlossen Yddland und Bretonien Frieden! Am 23. Tag des zweiten Mondes des Jahres 1218…
'Burg Valois, 27. Tag im 11. Monat des Jahres 1217
Auf dem ehrenwerten House of Lords wurde von den Lordsires vorgeschlagen, den Panzerreiter Jaques de Idou aufgrund seiner Verdienste um das Reich zum Lordsire zu krönen. Der Vorschlag ergeht an den König…
Bretonien ist ein schönes Land, in dem die Lebenslust das prägende Element ist - auch im Häuserbau, bei der Gartenanlage, beim Kochen oder in der Mode - Wo Bretonien ist, ist vorn!
Bretonisches Essen ist weit über die Mittelländischen Grenzen hinaus berühmt für seine Gaumenfreuden, von seinem Wein schwelgen sogar fremdländische Götter. Von den schönen Frauen Bretoniens sowieso und mit den Abenteuern und Heldentaten bretonischer Heiliger und Ritter schlafen in den ganzen Mittellanden die Kinder ein.
Außerhalb von Bretonien erntet der Bretone in der Regel eine Menge Neid und Missgunst. Das kratzt den Bretonen gar nicht, er weiß - Neid muss man sich verdienen und nur Mitleid gibt es umsonst. Natürlich ist sich der Bretone seiner überragenden Rolle in den Entwicklungen der Welt bewusst und damit weiß er natürlich auch, dass alle anderen weniger bedeutend sind und darum nur ein Mittel haben, sich gut zu fühlen: Billigen Fusel und erlogene Schmähungen gegen Bretonen.
Eher gutmütig übergeht er dies, kann aber in alles vernichtenden Zorn geraten, geraten diese Dinge zu einem falschen Zeitpunkt an seine Ohren. Z. B. wenn der Vin Rouge alle ist oder die Jungfrauen ausgehen. Bretonien, so glaubt der Bretone, ist ein Land, um dass ihn alle anderen beneiden. Ist ja auch klar. Wo es doch so schön ist. Und so voller Bretonen!!!
Hector stammt aus dem Herzogtum Vexin. Das Land der Familie Morel liegt im Fief Beuvalle am südlichen Rand des Herzogtums. Dies Land liegt inmitten des verzauberten Waldes (Forêt Ensorcelé).
Die Wurzeln der Familie Morel liegen…
Don Vincents Familie stammt ursprünglich aus Portucalia. Erst in den Aengellanden lernte Don Vincent Richard von York kennen. Mit ihm zog er nach Bretonien.
Vincent lebt getrennt von seiner Frau und seinen drei Töchtern. Diese wohnen in Portucalia bei seinem…